Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Warten von Maschinen und Einrichtungen oder Systemen
- Thermisches Trennen
- Aufbauen und Prüfen von Hydraulikschaltungen
- Prüfen der Funktion numerisch gesteuerter Komponenten, Maschinen oder Systemen sowie von elektrotechnischen Komponenten
- Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen, Maschinen, Systemen und Produktionsanlagen
- Vorbeugendes Instandhalten, Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Produktionsanlagen
- Einrichten und Umrüsten von Maschinen und Produktionsanlagen; Sicherstellen und Überwachen der Ver- und Entsorgung
- Bedienen und Programmieren von Maschinen und Produktionsanlagen; Überwachen des Produktionsablaufs und Sichern der Qualität der Produkte
Unterstützung finden Sie dabei in einer qualifizierten fachlichen und persönlichen Betreuung durch unsere Ausbildungsleitung sowie unseren Ausbildern vor Ort.
Wir bieten Ihnen:
- Qualifizierte Ausbildung gemäß Rahmenausbildungsplan
- Projektarbeit, Vertriebspraktikum "Azubi on Tour"
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Metall BW, darüber hinaus eine Gesundheitsprämie gemäß einer Betriebsvereinbarung
- Einführungsschulung
- Ausbildungsbetreuung in eigener Lehrwerkstatt
- Personalentwicklung (z. B. durch unser internes Weiterbildungsprogramm GROHExcellence)
Was erwarten wir von Ihnen?
- Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch
- Ausgeprägtes Maß an Lernbereitschaft, Einsatz, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Technisches Interesse
Grohe AG
Human Resources Werk Lahr
Angelika Bucher
Carl-Benz-Str. 10
77933 Lahr